Vieles neu macht der Mai
Die letzten beiden Jahre, 2018 und 2019, waren bei timr geprägt durch die Modernisierung der Benutzeroberfläche. Dieser Schritt war unter anderem notwendig um die Entwicklung neuer Funktionen zu vereinfachen. Wir sind gerade noch dabei den letzten Schritt der UI-Modernisierung – die Verwaltung – abzuschließen. Heute dürfen wir aber auch eine erste große Erweiterung vorstellen: Urlaubs- und Abwesenheitsanträge.

1. Änderungen in der Benutzeroberfläche
Folgende Änderungen betreffen alle Kunden mit Arbeitszeiterfassung:


2. Urlaubs- und Abwesenheitsanträge
Ab sofort können Sie einzelne Zeitarten wie Urlaub als “zu beantragen” konfigurieren. Mitarbeiter können damit selbständig, auch per App, einen Antrag erstellen.


Als Vorgesetzter erhalten Sie eine Email-Benachrichtigung und können den Antrag genehmigen. Dazu haben Sie auch eine Kalenderübersicht um auf einen Blick zu erkennen, ob zu diesem Zeitpunkt bereits andere Mitarbeiter abwesend sind.
3. Weitere Neuigkeiten
Neben den Urlaubsanträgen haben wir in den letzten Monaten auch viele andere Verbesserungen umgesetzt. Auf folgende möchten wir besonders hinweisen:
3.1. Neue Konfiguration zur Erfassung von Arbeitszeiten
In timr können Sie konfigurieren ob Mitarbeiter die Zeit beim Buchen verändern können, oder nicht. Mittlerweile gibt es diese Einstellung getrennt je Funktion (Arbeitszeiterfassung, Projektzeiterfassung, Fahrtenbuch).

NEU: Bei ganztägigen Zeiten können Sie nun entscheiden ob diese nur durch Vorgesetzte oder durch den Mitarbeiter selbst zu erfassen sind. Beispielsweise können Sie damit festlegen, dass bestimmte Abwesenheiten wie Karenz nur durch Vorgesetzte erfasst werden. Für die Erfassung durch den Mitarbeiter können Sie definieren, ob diese Zeit direkt erfasst werden kann, oder ob dafür ein Antrag notwendig ist.
3.2. Stundennachweis mit Notizen

3.3. Export für Lohnverrechnung

Für das Stunden- und Urlaubskonto gibt es nun einen eigenen Excel Export für Abschlüsse. Damit können Sie die Daten direkt an die Lohnverrechnung weiterleiten. Zusätzlich können Sie die Daten zur Berechnung individueller Statistiken verwenden. Weitere Infos finden Sie hier unter Punkt 3: Zeitkonto Export
3.4. Verpflichtende Notiz für Projektzeiten
Gerade wenn Sie Projekte auf Regie ausführen kann es notwendig sein, dass Sie die geleisteten Arbeiten im Detail beschreiben. Mit der neuen Einstellung können Sie das Erfassen einer Notiz je Aufgabe erzwingen. Die Projektzeit für diese Aufgabe kann damit erst beendet werden, wenn eine Notiz erfasst wurde. Mehr Details dazu finden Sie in unserem Doku-Artikel zum Anlegen von Kunden, Projekten und Aufgaben.
3.5. Notizen jetzt mit bis zu 10.000 Zeichen

3.6. Stundensatz exportierbar

Kunden im Plus und Enterprise Plan können nun die hinterlegten Stundensätze in den Excel/Csv Export aufnehmen. Damit können Sie zum Beispiel im Excel indvididuelle Berechnungen erstellen. Mehr Infos dazu können Sie in unserer Doku zu Projektzeit Berichte und Export unter Punkt 3 nachlesen.
3.7. Projektbericht mit Zeilen für Unterschrift

3.8. Projektzeiten auf eine andere Aufgabe umbuchen

3.9. Duplizieren Funktion
Erfahrene Zeiterfasser wissen es ja … die einfachste Variante zur Zeiterfassung ist die unmittelbare Erfassung der Zeit via Start/Stop. Dennoch werden wir in den nächsten Updates auch das Nachtragen von Zeiten vereinfachen. Eine erste Funktion dazu ist das „Duplizieren“. Wenn man zum Beispiel in einer Woche Mo-Fr jeweils gleich gearbeitet hat, kann man damit die Arbeitszeit von Montag einfach mittels Duplizieren für die restlichen Tage eintragen.
